Opferhilfebüro Hildesheim
Art der Einrichtung
- Opferhilfebüros
Beratungsschwerpunkte
- Beratung für Betroffene aller Straftaten
- Digitale Gewalt
- Gewalt gegen lesbische, bisexuelle und queere Frauen* und Mädchen*
- Gewalt gegen Senior*innen
- Gewalt gegen Transpersonen
- Gewalt im Kontext Migration und Flucht
- Gewalt im Namen der "Ehre"
- Gewalt im Rahmen von Prostitution
- Häusliche Gewalt
- Kinder/ Jugendliche betroffen von häuslicher Gewalt
- Menschenhandel
- Mobbing
- Psychische Gewalt
- Psychosoziale Prozessbegleitung
- Rituelle und organisierte (sexualisierte) Gewalt
- Sexualisierte Gewalt/ Vergewaltigung
- Sexuelle Belästigung
- Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Sexueller Missbrauch/ sexualisierte Gewalt an Kindern/ Jugendlichen
- Sexueller Missbrauch/ sexualisierte Gewalt in der Kindheit/ Jugend
- Stalking
- Zwangsverheiratung
Sprachen
- Andere Sprachen mit Dolmetscher:innen möglich
- Deutsch
Zielgruppe
- Angehörige und unterstützende Personen
- Eltern
- Fachkräfte (z.B. Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen)
- Familien
- Frauen
- Homo- oder bisexuelle Frauen* und Mädchen*
- Jungen
- Kinder/ Jugendliche
- Mädchen
- Männer
- Polizei/ Justiz
- Senior*innen
- Trans* oder nicht-binäre Personen
Barrierefreiheit
- Beratung in leichter Sprache möglich
- Informationen/ Materialien in leichter Sprache vorhanden
- Räume: barrierefreie Toiletten vorhanden
- Räume: sind nicht rollstuhlgerecht
Kaiserstraße 60
31134 Hildesheim
E-Mail: poststellehildesheim@opferhilfe.niedersachsen.de
Telefon: 05121 968445
Öffnungszeiten
Bürozeiten:
Montag- Freitag Termine nach telefonischer Vereinbarung
Offene Sprechstunde (aktuell nur noch telefonisch)
Montag: 09.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 – 15.30 Uhr